Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ohmden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blüten im Vordergrund im Hintergrund der Ort
vier Schafe vor Holz. zwei kleine braune Lämmer
Am Horizont sieht steht die Burg Teck auf dem Berg

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 201 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 201.
Konzeption_Stand_Feb_2021_aktuell.pdf

Vesper mitbringen. Getränke Für die Kinder stehen zu den Mahlzeiten sowie jederzeit zwischendurch Mineralwasser (medium/still) zur Verfügung. Angebote wie Apfelschorle, Zitronensprudel, Tee, etc. erweitern [...] Erfahrungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Mit einem breiten Angebot an Nass- und Trockenfarben (z.B. Wasserfarben, Fingerfarben, Buntstiften, Wachsmalkreiden, …) erproben die Kinder auf verschiedenen Untergründen [...] stärkt die Selbstsicherheit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Ein großer Sandkasten mit Wasserpumpe steht den Kindern zum Matschen und Formen zur Verfügung, wo sie ihre Erkenntnisse über die Ver

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.02.2025
Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 21.10.2024

die Sanierung des Wiestalwegs und die Neuordnung der Stellplatzflächen sowie die Verlegung der Wasserleitung gefasst. Für die erforderlichen Arbeiten wurde das Ingenieurbüro SI Beratende Ingenieure mit der [...] der Durchführung beschränkter Ausschreibungen beauftragt. Für die Wasserohrleitungsarbeiten wurden zwei regionale Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Submission fand am Mittwoch, den 15.10

Zuletzt geändert:09.01.2025
SEPA-Lastschriftmandat.pdf

onsnummer: DE66ZZZ00000086178 Einnahmeart Mandatsreferenz (Buchungszeichen) Grundsteuer Wasser-/Abwasser-Gebühr Gewerbesteuer Hundesteuer Miete Pacht Ich ermächtige (wir ermächtigen) die Gemeinde Ohmden [...] ow1: Mandatsreferenz BuchungszeichenGrundsteuer: EinnahmeartRow2: Mandatsreferenz BuchungszeichenWasserAbwasserGebühr: EinnahmeartRow3: Mandatsreferenz BuchungszeichenGewerbesteuer: EinnahmeartRow4: M

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:134,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2024
348-012_FNP-Änderung_Ohmden_Begr_VE.pdf

und der Landschaftspflege, insbe- sondere die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie die Landschaft und die bio- logische Vielfalt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:471,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.06.2025
Historische Bildergalerie

Mayer 1956 Gemeindehalle Haus der Familie Hartmann Gasthaus zum Hirsch Hochwasser 1931 - Kirchstraße Hochwasser 1931 Hochwasser 1931 - Farrenstall Kreuzung Holzmadener- & Zeller Straße Kindergarteneinweihung

Zuletzt geändert:17.12.2024
saP_GrubäckerSüd_Ohmden_27022025.pdf

spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Seite 16 Plangebiet die Wirtspflanzen (Gemeiner Dost und Wasserdost). Im Rahmen der vorliegenden Un- tersuchung gelangen während der Flugzeit des Falters (Mitte Juli

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.06.2025
Gewässerschutz - Beauftragte bestellen

Gefahren aus? Dann gilt das unter Umständen auch bei geringeren Abwassermengen. Darunter fallen etwa Unternehmen, die wassergefährdende Stoffe lagern oder einsetzen (zum Beispiel Galvanik-Betriebe). Sie [...] tragten wahrnehmen. Die für die Abwasseranlagen zuständige Betriebsleitung oder eine sonstige beauftragte Person ist Gewässerschutzbeauftragter bei Abwassereinleitungen von Gebietskörperschaften, aus [...] Bedingungen und Auflagen im Gewässerschutz, indem Sie beispielsweise die Abwasseranlagen regelmäßig kontrollieren oder das Abwasser nach Menge und Eigenschaft messen. Sie teilen die Ergebnisse der Kontrollen

Zuletzt geändert:19.07.2024
Wohngeld_Antrag_auf_Mietzuschuss_barrierefrei_03052023.pdf

kostemJa: Off 3-ET_MonatMieteHeizkostemBetrag: 3-CB_MonatMieteWarmwasserNein: Off 3-CB_MonatMieteWarmwasserJaGesond: Off 3-ET_MonatMieteWarmwasserBetrag: 3-CB_MonatMieteGarageNein: Off 3-CB_MonatMiete [...] spruch wird auf Basis Ihrer Gesamtmiete berechnet abzüglich der darin enthaltenen Heiz- und Warmwasserkosten, Kosten der Haushaltsenergie und Miete für eine Garage oder einen Stellplatz. Die folgenden [...] Ja In der Miete sind folgende Kosten/Gebühren enthalten: Heizkosten Ja Betrag in EUR/Monat ► Warmwasserkosten Nein Ja Betrag in EUR/Monat ► Miete für (Tief-)Garage/Stellplatz/Carport Ja Betrag in EUR/Monat

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2024
Inhalt

Rathaus & Service Neuigkeiten Verwaltung Kontakt & Öffnungszeiten Mitarbeiter Bürgerservice Wasserzählerstände Lebenslagen Dienstleistungen Formulare Ortsrecht/Satzungen Behördliche Einrichtungen Gemeinderat

Zuletzt geändert:10.12.2024
Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen

Regelung der Schifffahrt tun. Grundsätzlich ist Schifffahrt nur auf folgenden Gewässern möglich: Bundeswasserstraßen (Rhein, Neckar und Main) Bodensee einschließlich Untersee und Seerhein sowie Hochrhein zwischen [...] Verkehrsart Möchten Sie auf einem anderen als diesen Gewässern fahren, brauchen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis.

Zuletzt geändert:19.07.2024