Neuigkeiten
Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 25.11.2024
Erstelldatum05.12.2024
Hier finden Sie die Beratungen und Beschlüsse aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25.11.2024.
TOP 1
Gemeindewald Ohmden
- Forstbetriebsplan 2025
Försterin Julia Usenbenz stellte den Forstbetriebsplan 2025 für den Gemeindewald Ohmden vor. Nach einem kurzen Rückblick über das Jahr 2024 stellt sie die geplanten Maßnahmen für das Jahr 2024 vor. Insbesondere die Kultursicherung, die Neuauflage des Waldfühlprogramms, sowie die Dokumentation und Markierung von Habitatbäumen, welche im Rahmen eines Bundesförderprogrammes erforderlich sind, werden im kommenden Jahr im Fokus stehen.
Der Gemeinderat konnte dem vorgestellten Forstbetriebsplan 2025 einstimmig zustimmen.
TOP 2
Grundsteuerreform
- Neufassung Hebesatzsatzung
Ab dem 01.01.2025 ist die vom Land beschlossene Grundsteuerreform von den Gemeinden umzusetzen. Aus diesem Grund musste die Gemeinde Ohmden einen neuen Hebesatz für die Grundsteuer A und die Grundsteuer B festlegen. Bei der Berechnung der neuen Hebesätze bekennt sich die Gemeinde Ohmden zu Aufkommensneutralität, das Gesamtaufkommen der Grundsteuer soll sich nicht signifikant verändern.
Auf Grundlage der neuen Berechnungsformel konnte der Gemeinderat einstimmig beschließen, den Hebesatz für die Grundsteuer A nicht zu verändern (400 v.H.) und den Hebesatz der Grundsteuer B auf 240 v.H. anzupassen (seither 400 v.H.). Ebenso wird die Gewerbesteuer unverändert bei 370 v.H. bleiben.
TOP 3
Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes
1. Zwischenstand Glasfaserausbau
Ein Gemeinderat erkundigte sich nach dem aktuellen Sachstand zum Glasfaserausbau. Bürgermeisterin Born konnte berichten, dass die Bauarbeiten im Gemeindegebiet im Wesentlichen abgeschlossen sind. Vereinzelt würden noch Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden und Hausanschlüsse verlegt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann jedoch noch keine Auskunft gegeben werden, wann die Leitungen des Glasfasernetzes aktiv geschalten werden.
2. Brückensanierungen im Gemeindegebiet
Ein Ratsmitglied erkundigte sich nach dem Stand der anstehenden Brückensanierungen der Fußgängerbrücken im Gemeindegebiet. Bürgermeisterin Born berichtete, dass im kommenden Haushaltsjahr 2025 die erforderlichen Finanzmittel eingeplant werden, damit mit den Sanierungen der Fußgängerbrücken begonnen werden kann.