Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ohmden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blüten im Vordergrund im Hintergrund der Ort
vier Schafe vor Holz. zwei kleine braune Lämmer
Am Horizont sieht steht die Burg Teck auf dem Berg

Neuigkeiten

Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 28.04.2025

Erstelldatum28.05.2025

Hier finden Sie die Beratungen und Beschlüsse aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 28.04.2025

TOP 1
Vereinsförderrichtlinie
- Neufassung

Der Gemeinderat konnte der Neufassung einer Vereinsförderrichtlinie für die Ohmdener Vereine einstimmig zustimmen. Um eine im Hinblick auf die unterschiedlichen Gegebenheiten der Vereine (Mitgliederzahlen, regelmäßiger Sport- und Übungsbetrieb in der Gemeindehalle, usw.) angemessene Förderung für jeden Verein zu erzielen, wird die Förderung künftig anhand von festgeschriebenen Vereinsförderrichtlinien und nach Fördergrundsätzen neu regelt.
Aus der neuen Vereinsförderrichtline soll ersichtlich werden, dass die Gemeinde Ohmden zu ihren Vereinen steht und in deren angemessener Förderung eine öffentliche Aufgabe sieht. Durch direkte und indirekte Unterstützung fördert sie Vereine und Organisationen entsprechend ihres Beitrages zum Gemeinwesen. Ein besonderer Schwerpunkt wird insbesondere auf der Förderung der Jugendarbeit, aber auch der Seniorenarbeit liegen.

Die Vereinsförderrichtlinie wird zum 01.06.2025 in Kraft treten.

TOP 2
Sanierungsgebiet "Ortsmitte Ohmden"
- Förderung private Abbruchmaßnahme Hauptstraße 7


Auf Antrag des Eigentümers des Wohngebäudes Hauptstraße 7 wird die Gemeinde Ohmden die Maßnahme für den Abbruch des Gebäudes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes fördern. Der Eigentümer plant das Freilegen der Fläche und eine befristete Zwischennutzung als öffentlichen Stellplatz, mittelfristig soll das Grundstück wieder bebaut werden.
Nach Zustimmung des Gemeinderates konnte die Abbruchmaßnahme mit 25 % gefördert werden, von den Abbruchkosten wird die Gemeinde 40% und das Land 60% anteilig übernehmen.

TOP 3
Genehmigung von Spenden
- Einzelgenehmigung von Spenden


Die Annahme der Spende der Firma EWO Fluid Power GmbH in Höhe von 400,00 €, der Spende der Firma HP Fischer GmbH in Höhe von 400,00 € sowie der Spende von Herrn Volker Baumann für die Partnerschaft mit der Gemeinde Modane wurden jeweils einstimmig vom Gemeinderat genehmigt. Die Gemeinde dankt allen Spendern recht herzlich.

Die Spenden werden für die Partnerschaftsgeschenke für das anstehende Partnerschaftstreffen in Modane verwendet.

TOP 4
Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes


1. Bekanntgabe erneute Kandidatur als Bürgermeisterin von BMin Barbara Born
BMin Barbara Born gab in eigener Sache bekannt, dass sie erneut als Bürgermeisterin bei der im kommenden Jahr anstehenden Bürgermeisterwahl kandidieren wird:

Liebe Ohmdenerinnen und Ohmdener,
sehr geehrte Damen und Herren,

am 19. März 2025 jährte sich meine Amtszeit bereits zum 7. Mal und neigt sich nun dem Ende entgegen. Der Gemeinderat wird in der Sitzung im Mai die vorbereitenden Beschlüsse für die anstehende Bürgermeisterwahl fassen, die Stellenausschreibung wird bereits im 4. Quartal dieses Jahres im Staatsanzeiger veröffentlicht werden.

Wie bei meiner Wahl vor acht Jahren bereits in Aussicht gestellt, strebe ich eine zweite Amtsperiode an und kandidiere für meine Wiederwahl hier in Ohmden. Seit März 2018 genieße ich Ihr Vertrauen, das Sie mir damals mit einem überzeugenden Wahlergebnis von 79,2 % ausgesprochen haben.

Wir alle haben gemeinsam viel bewegt und trotz begrenzter Finanzmittel sind die Erfolge gemeinsamer Arbeit bereits an vielen Stellen in Ohmden sichtbar. Ich darf an dieser Stelle auf die Neugestaltung des Platzes vor der Grundschule, die Neukonzeption im Bereich Friedhof, Sanierung der Heizung und Lüftungsanlage in der Gemeindehalle, die Sanierung des Rathauses, die Errichtung beider Naturkindergärten, die baulichen Maßnahmen im Wiestalkindergarten, neue Spielgeräte auf den Spielplätzen und die erst kürzlich fertiggestellt Sanierung des Wiestalwegs im Bereich vor der Gemeindehalle mit der Neuordnung der Stellplatzflächen im Ort hinweisen. Im Sanierungsgebiet Ortsmitte schreiten die Planungen zum Jahrhundertprojekt weiter voran und auch mehrere private Gebäude sind bereits umfassend modernisiert worden und werten damit das Ortsbild auf.

Solide, geordnete und transparente Finanzen sind eine wichtige Grundlage für die künftige Gemeindeentwicklung. Mithilfe der Ausschöpfung von Fördermitteln und Zuschüssen können wir notwendige Investitionen in unsere Infrastruktur auch in künftigen Jahren stemmen und das kommunale Vermögen erhalten. Mein Dank gilt dem Gemeinderat, ohne dessen Zustimmung viele Dinge nicht möglich gewesen wären.
Mein weiterer Dank gilt darüber hinaus allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Gemeindebauhofs, die mich ausnahmslos all die Jahre in besonderem Maße unterstützt haben. Die bestehende enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit erachte ich als überaus wertvoll und gewinnbringend.

Ohmden zeichnet sich durch großartiges, ehrenamtliches Engagement und eine familiäre Verbundenheit der Bürger zu ihrem Ort aus. Die Zusammenarbeit mit allen Vereinen und Institutionen hier am Ort erlebe ich als überaus fair und gedeihlich.

Gerne würde ich mich als Bürgermeisterin weiterhin in diese Gemeinschaft einbringen, Verantwortung in Ihrer Gemeinde übernehmen und mich für Sie engagieren. Es ist mein Herzenswunsch, die vor uns liegenden Zukunftsaufgaben mit all meinem Wissen, meinem Engagement und meiner Tatkraft gemeinsam mit Ihnen anzupacken und mit Ihnen an einem lebens- und liebenswerten Ohmden zu arbeiten.

Auch wenn wir bereits Einiges bewegt haben - Vieles liegt noch vor uns. Neue Projekte und Herausforderungen stehen an. Ich möchte sehr gerne für weitere acht Jahre Begonnenes fortführen und gemeinsam mit Ihnen Neues gestalten – deshalb werde ich mich für die anstehende Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2026 um eine weitere Amtszeit bewerben.

2.         Flüchtlingsunterbringung in der Gemeindehalle Ohmden
Ein Ratsmitglied sich nach der Unterbringung eines Geflüchteten in der Gemeindehalle in Ohmden. BMin Born berichtete, dass sie am Montagvormittag alle Vereine und Institutionen über die zeitweise Unterbringung eines Geflüchteten in der Gemeindehalle informiert hat. Ab Mittwoch, den 30.04.2025 wird der Geflüchtete im ersten Umkleideraum rechts vom Sportlereingang untergebracht, welcher als Schlaf- und Wohnraum umfunktioniert wurde, untergebracht. Aufgrund der aktuell angespannten Wohnungsmarktsituation in Ohmden musste die Gemeindeverwaltung nun auf ihre Gemeindehalle zurückgreifen. BMin Born befinde sich bereits in Gesprächen mit potenziellen Vermietern und auch der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, um anderweitige Unterbringungsmöglichkeiten zu erhalten.
Auf den Vorschlag eines Ratsmitgliedes wird ein zum Verkauf stehendes Gebäude beim Eigentümer angefragt.

3.         Haushaltszwischenbericht
Ein Ratsmitglied erkundigte sich nach dem zugesagten Haushaltszwischenbericht. BMin Born erläuterte, dass der Gemeinderat in der kommenden Mai-Sitzung den Bericht sowie die vorläufigen Einsparmaßnahmen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung erhalte.